Scheibenpistolen – Besondere Stücke | |
Auf dieser Seite möchten wir besondere Stücke
vorstellen, die uns von Schützenfreunden und Lesern der Internet-Seite
eingesandt wurden. Zum Beispiel seltene Scheibenpistolen bzw. Systeme,
besonders schöne Gravuren / Verzierungen / Schäftungen oder eben einfach
sehenswerte Prachtstückerl. |
|
.
|
Scheibenpistole „Stötzer Perfekt G.F.Z.“ |
Diese Scheibenpistole Perfekt G.F.Z. im Kaliber .22 l.r. wurde von der Büchsenmacherei Hilmar Stötzer in Zella-St.Blasii um ca. 1925 hergestellt. Sie hat eine Gesamtlänge von 441mm und eine Lauflänge von 341mm. Das Gewicht liegt bei 1240 Gramm und ist mit einem Perlkorn-Feldvisier ausgestattet. Der schlanke Achtkantlauf hat innen sechs Züge. Der Stecher ist dreifach übersetzt. Sammlung: Walter Gasteiger / Kufstein |
![]() |
![]() |
|
.
|
Scheibenpistole Langenhan „Modell 1893“ |
Diese schlichte aber effektive Scheibenpistole Modell 1893 im Kaliber .22 l.r. vom Hersteller Langenhan aus Zella-St.Blasii wurde 1910 hergestellt. Es handelt sich um das Modell mit Griffhorn (D.R.Pat. 73855) und trägt die Nummer 8657. Sie hat einen französischen Rückstecher. Diese Pistole hat ein Federvisier mit Stellschrauben-Perlkorn. Der Nussbaumschaft ist mit Fischhaut-Muster versehen. Graviert ist sie rechts und links mit kleinen Blattornamenten. Im Laufinneren sind Expresszüge und das Laufäußere ist an der Mündung achtkant, im Mittelstück rund und hinten wieder achtkantig. Gesamtlänge: 400mm, Lauflänge: 272mm, Gewicht: 1100gr. Besonderheiten: links am Lauf 0,2gr
II.G.P.M/71 1,8gr.BL Sammlung: Walter Gasteiger / Kufstein |
![]() |
![]() |
Diese Scheibenpistole wurde im Stukenbrok-Katalog um 1912 angeboten und mit der folgenden Beschreibung präsentiert: |
![]() |
![]() |
|
.
|
Scheibenpistole Büchel „Luna“ Modell 1914 |
Diese Büchel-Scheibenpistole „Luna Modell 1914“ von Udo Anschütz wurde 1920 in Zella-Mehlis gebaut. Sie ist im Kaliber .22 l.r. und trägt die Nummer 7163. Der Stecher ist 3-fach übersetzt. Sie hat ein Mikrometer-Visier bei einer Visierlänge von 339mm. Gesamtlänge 384mm und Lauflänge 300mm. Das Gewicht beträgt 1160 Gramm. Oben am Lauf ist Udo Anschütz Zella –Mehlis Made in Germany graviert. Auf dem Systemkasten links „EFB Luna“ und Randstich-Gravur. Der Pistolengriff ist mit Fischhaut. . Bilder: Walter Gasteiger / Kufstein |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
.
|
Scheibenpistole „Aydt I“ von C. G. Haenel / Suhl |
Diese Scheibenpistole von C. G. Haenel aus Suhl ist im Jahre 1910 gefertigt worden. Sie hat das Aydt-I-System mit Flachfeder und einem 3fach übersetzten Stecher. Als Besonderheit ist anzumerken, dass hier der Systemkasten mit dem Lauf aus einem Stück gefertigt worden ist. Sie hat einen klassischen Achtkantlauf, als Gravur oben am Lauf ist in Gold C. G. Haenel in Suhl Aydt`s D.R. Patent eingelegt. Die Scheibenpistole hat das Kaliber K25 7mm Scheibenpatrone. Die Visierung ist ein Feldvisier mit Schrauben- Perlkorn, seitlich verschiebbar. Gesamtlänge: 418mm, Lauflänge: 300mm, Gewicht:1200gr. Schaftform: runder Pistolengriff mit Fischhaut verschnitten. Gravuren: rechts und links am Systemkasten englische Arabesken. Bilder: Walter Gasteiger / Kufstein |
![]() |
![]() |
![]() |
|
.
|
|
Die
Scheibenpistole von Friedrich Krempel . |
|
Die Scheibenpistole von
Friedrich Krempel ist ein besonderes Stück mit eigenem System. In den
1930er Jahren war Friedrich Krempel (ein Vetter von Erich Krempel,
ebenfalls erfolgreicher Pistolenschütze) einer der hervorragendsten
Pistolenschützen Deutschlands.
Die Pistole ist im Kaliber .22 l.r. und hat eine Gesamtlänge von 446mm und eine Lauflänge von 297mm. Es ist bis heute nicht bekannt, wer diese Pistole gebaut hat. Sie hat eine im Rahmen leicht aus der Senkrechten geführten Vertikalblockverschluss mit innen liegendem Hahn und Schlagfeder. Für die Schussauslösung sorgt ein fünffacher Stecher. Der Eichenlaubschmuck der Schäftung setzt sich in Gravur auf dem Systemkasten und auf dem Abzugsbügel fort. Dieses Prachtstück an Büchsenmacherkunst und handwerklich höchstvollendeter Schnitz- und Gravierkunst befindet sich heute in Privatbesitz. |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Da Deutschland nach dem 1. Weltkrieg
nicht an Olympischen Spielen teilnehmen durfte, wurden die Deutschen
Kampfspiele in den 20er und beginnenden 30er Jahren durchgeführt.
Hier errang Friedrich Krempel 1934 in Nürnberg den 1. Platz mit 502
Ringen. Bei den Weltmeisterschaften 1935 in Rom konnte er den 2. Platz
belegen. |
Quelle: aus einer privaten Sammlung |
![]() |
|
.
|
Scheibenpistole System Schulhoff 1866 |
Eine Scheibenpistole im System
Schulhof vom Hersteller L. Wurzinger in Wien im Kaliber 9,8x30,5R
Roth. Herstellungsjahr 1866, Gesamtlänge 400mm, Lauflänge 273mm, Gewicht
1440gr. Bilder: Walter Gasteiger / Kufstein |
![]() |
![]() |
![]() |
|
.
|
|
Scheibenpistole Kommer Olympia | |
Scheibenpistole Kommer
Olympia mit Martini Verschluss , Olympiamodell Nr. 1467.
Links am Systemkasten Olympia und die olympischen Ringe, Nr.8107 Gesamtlänge 422mm, Lauflänge 295mm, Gewicht 1320gr, Herstellungsjahr 1933. Nussholzschäftung mit Vertiefung für die Finger und Handballenauflage, fünffach übersetzter Seitenhebelstecher, Randstichgravur. Preis im Jahre 1933: 150 Reichsmark, Mehrpreis für den Stecherhebel 5,25 Reichsmark. Bilder: Walter Gasteiger / Kufstein |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
|
.
|
Scheibenpistole Büchel Tell |
Diese Büchel Tell Scheibenpistole ist
Baujahr 1913 und von der Firma Büchel in Suhl hergestellt. Sie ist im
Kaliber .22 l.r. und hat die Waffennummer 1771. Abmessungen: Gesamtlänge
465mm, Lauflänge 371mm. Bilder: Walter Gasteiger / Kufstein |
![]() |
![]() |
![]() |
|
.
|
Scheibenpistole Meffert |
System Schulhoff, Kaliber 5,3 mm (Flaschenhals). Gebaut durch die Firma Immanuel Meffert in Suhl. Sie ist vor 1892, denn sie trägt noch keine Beschuss-, oder Vorratszeichen. Sie ist mit einem französischen Stecher (oder Rückstecher) ausgerüstet. Es ist ein damals weit verbreiteter Scheibenpistolentyp im ganz frühen Kaliber. Quelle: Privatsammlung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
.